Verschont davon bleibt keiner: Falten sind eine natürliche Folge der biologischen Hautalterung. Besonders der kontinuierlich sinkende Hormonspiegel mit abnehmender Fettproduktion der Talgdrüsen läßt die Haut immer dünner und trockener werden. Schon um den 30. Geburtstag herum wird dieser schleichende Prozeß zunächst um die Augen oder den Mund als feine Linien sichtbar. Die Haut reagiert nun sensibler auf schädigende Alltagsreize und Umwelteinflüsse.
Krähenfüße werden durch den Verlust an elastischen Fasern und fehlender Gewebespannung von Jahr zu Jahr immer deutlicher. In den Hautschichten fehlt zunehmend Bindegewebe. Wasser, das für ein frisches Aussehen der Haut verantwortlich ist, kann weniger gebunden werden. Ab dem 40. Lebensjahr wird dieser irreversible Gewebeumbau intensiver und das Hautrelief verändert sich deutlich. Rötungen mit Juckreiz und Hautspannungsgefühle stellen sich ein.
Was heisst Volumenverlust der Haut? Im Laufe der Alterung kommt es im Gesicht zu erkennbaren Veränderungen wie Elastizitäts- und Strukturverlust der Haut, Volumenverlust durch Flüssigkeitsverluste, Knochenabbau und Verlagerung von Gewebeanteilen durch die Schwerkraft.
Dies ist besonders in den drei ästhetischen Zonen des Gesichtes, Oberlid-Braue-Stirn, Unterlid-Mittelgesicht und untere Wange-Hals zu sehen.
Endgültig beschleunigt wird dieser Prozeß mit dem Abfall des Östrogenspiegels nach dem Klimakterium besonders bei Frauen. Seelische Belastungen aufgrund von empfundener „Unschönheit“ sind jetzt nicht selten und bedürfen einer medizinischen Abklärung, denn: tatenlos zusehen muß man der natürlichen Hautalterung beileibe nicht mehr, auch wenn es den sagenhaften Jungbrunnen bisher nicht gibt.
Mit ständig steigender Lebenserwartung möchten immer mehr Menschen auch im Alter gesund und aktiv bleiben. Besonders die Haut, der „Spiegel der Seele“, kann eine lebensbejahende und bewusste Lebensführung nach außen sichtbar machen. Dazu muß man wissen, daß zwei Faktoren für ihr Aussehen entscheidend sind: Einerseits bestimmen die individuellen Erbanlagen z.B. die maximale Lebenszeit einer Zelle. So kann ein Mangel an Schutzenzymen zur vorzeitigen Zellalterung führen. Dieser Faktor ist biologisch vorgegeben und kann nicht beeinflußt werden.
Andererseits bietet eine gesunde Lebensführung einen entscheidenden Beitrag zur Prävention von Falten. Raucher, Sonnenanbeter und Liebhaber von Hochprozentigem sind von einer stärkeren Faltenbildung betroffen.
Regelmäßige Hautvorsorgeuntersuchungen sollten schon in jungen Jahren zum Schutz vor Hautkrankheiten durchgeführt werden. Schönheit und Gesundheit der Haut stehen aber immer in einem ganzheitlichen Kontext. Deshalb liegt mit zunehmenden Lebensjahren ein Fokus der Arzt-Patienten-Gespräche auf schönheitsfördernden Therapien. Die gesunde Einstellung zur eigenen Persönlichkeit und individuelle Entscheidungen zu den Möglichkeiten der modernen Medizin sind die Stützpfeiler einer schönen Ausstrahlung lebenslang.
Knitterfältchen entstehen mit zunehmendem Alter und bilden sich großflächig aus, zum Beispiel im Wangen- und Augenbereich sowie am Dekolleté.
Marionettenfalten ziehen sich von den Mundwinkeln nach unten zum Unterkiefer. Dadurch sieht das Kinn wie bei einer Marionette abgegrenzt aus. Sie vermitteln einen traurigen, resignierten Ausdruck.
Mentolabialfalten ziehen vom Mundwinkel in Richtung Kinn und verleihen uns dadurch einen negativen, traurigen Gesichtsausdruck.
Nasolabialfalten nennt man die Falten zwischen Nase und Mundwinkel. Sie entstehen im Zusammenspiel mit einer ausgeprägten Mimik, wenn die Wangen im Lauf der Jahre absinken. Nasolabialfalten können das Gesicht älter aussehen lassen und ihm einen mürrischen Gesichtsausdruck verleihen.
Periorale Falten sind Falten zwischen Nase und Oberlippe. Diese Region ist die durch die mimische Mundbewegung sehr belastet.
Stirnfalten sind quer- und senkrecht laufende Falten der Stirn, die durch Mimik wie Zorn, Sorgen und Konzentration entstehen.
Zornesfalten sind die senkrechten Falten zwischen den Augenbrauen. Sie werden auch Glabella-Falten genannt. Sie bilden sich durch ständiges Zusammenziehen der Augenbrauen bei Emotionen wie Zorn und Sorgen, aber auch bei starker Konzentration. Zornesfalten lassen das Gesicht ernst und streng wirken.
Lippenfältchen sind längsverlaufende Fältchen auf der Ober- und Unterlippe, die nicht selten bis in das Lippenrot ragen. Man nennt sie auch Raucherfältchen oder Plisseefältchen. Diese entstehen zum Einen durch eine ausgeprägte Mimik. Nicht nur Rauchen, auch intensive Besonnung führen zu Verlust von Kollagen und Elastin in der Haut, erste Fältchen bilden sich und werden mit den Jahren tiefer.
Am Hals unterscheiden wir quer und längs verlaufende Falten. Die queren Halsfalten kommen durch mit den Jahren nachlassende Elastizität der Haut zustande. Bei längsverlaufenden Halsfalten handelt es sich meist um muskelbedingte Falten ("Platysmabänder").
Am Dekolleté unterscheiden wir zwischen längs und quer verlaufende Falten und Knitterfältchen. Diese können durch intensive Sonneneinstrahlung entstehen, während längs verlaufende Dekolletéfalten meist durch eine schwere Brust mitverursacht werden.
Handfalten sind als Zeichen des Alterns anzusehen. Sie verstärken sich wie auch die anderen Faltenbilder mit zunehmendem Alter.
Nein. Cremes sind sinnvoll und notwendig, um die Haut zu pflegen und vor Austrocknung zu schützen. Da sie aber nur in die äußerste Hautschicht eindringen, ist eine eigentliche Hautverjüngung nicht zu erwarten, da das tiefer liegende Bindegewebe bei der Faltenbildung die entscheidende Rolle spielt. Leider verspricht die Werbung hier oft zuviel.
Die Haut stellt eine wichtige Barriere zwischen dem Organismus und der Umwelt dar. Sie kann äußere Einflüsse mildern und bewahrt vor Austrocknung. Doch genau diese Schutzfunktion sorgt gleichzeitig dafür, dass Kosmetikprodukte oder Faltencremes nur oberflächlich in die Hautschichten eindringen können und bestenfalls eine kurzfristige Wirkung erzeugen. Schon die Epidermis, die oberste abschließende Hautschicht, können äußerlich angewendete Produkte bereits nicht mehr vollständig durchdringen. Die darunter liegende Dermis oder gar die Hypodermis, die die Grenze zum Unterhautgewebe bildet, werden in der Regel gar nicht erst erreicht.
Bei reinen Pflegeprodukten reicht diese vorbeugende Wirkung völlig aus. Aber auch Faltencremes können nur nach dem gleichen Muster funktionieren. Darin gern verwendete Wirkstoffe, wie z.B. Kollagenmoleküle, sind daneben viel zu groß, um überhaupt in die Haut eindringen zu können. Sie „gipsen“ im wahrsten Sinne des Wortes Falten nur als Makulatur über und landen spätestens beim nächsten Duschen wirkungslos im Abfluss. Vor diesem Hintergrund verblüffen daher die hohen Erwartungen an eine dauerhafte Hautverjüngung, die immer noch mit Faltencremes verknüpft sind, und die natürlich von der Kosmetikindustrie geschürt werden. Es ist viel besser, frühzeitig der Hautalterung mit rein pflegenden Produkten und einem geeigneten Lebensstil vorzubeugen, als später viel Geld in Anti-Aging-Cremes zu investieren.
Leider nicht. Es wird zwar durch die Gesichtsgymnastik die Durchblutung angeregt und das Gesicht sieht danach rosiger aus, die Faltenbildung wird aber nicht weniger. Es ist sinnvoller, sich von Angewohnheiten wie Stirnrunzeln oder dem Zusammenziehen der Augenbrauen frei zu machen, um Falten zu vermeiden.
Ja, das ist z.B. mit einer Behandlung mit dem Wirkstoff Hyaluronsäure möglich. Besonders größere sichtbare Problemzonen wie im Gesicht, am Hals oder am Dekolleté können so deutlich gestrafft werden.
Ja, wenn man Hyaluronsäure verwendet, die mit der körpereigenen Hyaluronsäure identisch ist. So können auf ganzer Fläche die Hyaluronsäuredepots des Körpers wieder aufgefüllt werden. Es kann wieder für einen längeren Zeitraum (ca. sechs bis zwölf Monate) deutlich mehr Feuchtigkeit gespeichert werden und die Haut wirkt frischer und glatter.
Die Kosten einer Injektionsbehandlung sind im Gegensatz zu einem chirurgischen Eingriff wie z.B. Lifting überschaubar. Sie können dazu Informationen in einem ersten, kostenfreien Beratungsgespräch bei Beautiful Face Greifswald erhalten.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin, am Besten per Telefon unter 0173 4056399.
Es stehen mehrere nicht chirurgische Optionen zur Auswahl, die auch kombiniert angewendet werden können:
Allgemein können ein bis zwei Tage nach Injektion Schwellungen und Rötungen auftreten. Die Wirkstoffe werden aber von den meisten Patienten gut vertragen. Ein vorangehender Allergietest ist nicht notwendig. Ihr Behandler wird Sie aber im Vorfeld der Behandlung umfassend aufklären, damit Sie Ihre individuelle Entscheidung sicher treffen können.
In den letzten Jahren entdecken auch Männer den Gesundheits- und Wellness-Sektor immer mehr für sich. Besonders oft werden Behandlungen von Stirnfalten und Falten des Mundbereichs von Männern nachgefragt. Hier bieten sich, wie bei den Damen auch, Unterspritzungen oder die Behandlung mit Botulinumtoxin A an. In der Regel ist bei Männern, aufgrund eines stärkeren Muskeltonus, mehr Substanz nötig und somit ca. 20 Prozent höhere Kosten.
Wir beraten Sie gerne persönlich und ausführlich.
Rufen Sie uns bitte direkt an.
0173 4056399
oder senden Sie einfach eine mail mit Ihrer Frage