1. Aus was besteht Juvéderm® VOLITE?
Der Filler besteht aus einer niedrigen Konzentration von Hyaluronsäure, welche an den gewünschten Stellen direkt in die Haut injiziert wird. Das Ziel ist die Verbesserung der Qualität Ihrer Haut, Erhöhung der Feuchtigkeit und Wiederherstellung der Elastizität. Zudem können mit der Behandlung auch die Geschmeidigkeit und der Teint verschönert werden. Die erzielten Ergebnisse einer Behandlung halten in etwa sechs Monate lang an.
2. Wer stellt Juvéderm® VOLITE her?
Der Filler wurde von Allergan entwickelt. Das Unternehmen gehört zu den Weltmarktführern im Bereich der medizinischen Ästhetik, und insbesondere der kosmetischen Filler.
3. Welcher Behandlungsart gehört Juvéderm® VOLITE an?
Juvéderm® VOLITE wird den Haut-Fillern zugerechnet, obwohl es eher die Hautstruktur verbessert als einfach nur das Volumen auffüllt. VOLITE gehört zu der berühmten Vycross Reihe von Fillern für Gesichtsbehandlungen.
4. Auf welche Untersuchung stützt sich die Lizenz?
Vor der Markteinführung im Februar 2017 wurde das Produkt über mehrere Jahre getestet und weiterentwickelt. Vor der Einführung wurde das Produkt mit guten Ergebnissen an einer Reihe von Patienten getestet.
5. Was sind zusätzliche Vorteile von einer Behandlung mit Juvéderm® VOLITE im Vergleich zu anderen aktuellen Hautpflege-Produkten?
Bei der Verwendung von Gesichtsfeuchtigkeitscreme wird gewissermassen eine künstliche Schicht auf die Haut aufgetragen, welche der Hautoberfläche Feuchtigkeit spenden kann, sodass die Haut anschliessend glatt wirkt. Allerdings hat die Creme keinen tieferen Einfluss auf die Vitalität und eine gesunde Funktionalität der Haut.In der Tat können Feuchtigkeitscremen die Haut über längere Zeit hinweg gar schwächen und verdünnen. Manche Hautpflegeprodukte enthalten Hyaluronsäure, welche die Hautfeuchtigkeit verbessern soll, doch wird nur ein geringer Anteil in die Haut aufgenommen, wodurch der Nutzen für die Haut nicht sehr hoch ist.Indem nun mit Juvéderm® VOLITE die Hyaluronsäure direkt in die Haut injiziert wird konnte gezeigt werden, dass sowohl AQP3 als auch GAG, sogenannte Marker für die Hautfeuchtigkeit, massgeblich erhöht wurden.
6. Wie wird Juvéderm® VOLITE verabreicht?
Der Filler wird mit sehr dünnen Nadeln mit vielen Stichen direkt in die Haut injiziert. In den meisten Fällen werden vor der Behandlung lokal Anästhetika auf die Haut aufgetragen, um die Therapie angenehmer zu gestalten.
7. Wozu wird Juvéderm® VOLITE verwendet?
Juvéderm® VOLITE kann bei jüngeren Altersgruppen verwendet werden, um der Haut neues Strahlen zu verleihen. Bei älteren Altersgruppen wird es verwendet, um trockene oder lederne Haut zu behandeln oder einfach um die Beschaffenheit der Haut zu verbessern. Zudem kann das Erscheinungsbild von Anke-Narben sichtbar verbessert werden. Dabei findet der Filler nicht nur bei Gesichtsbehandlungen Anwendung, sondern wird auch zur Verbesserung der Hautqualität am Hals, des Dekolletés und den Händen verwendet.
8. Wie wirkt Juvéderm® VOLITE?
Der Filler wirkt auf verschiedenen Ebenen: Schon alleine das Vorhandensein des Filler-Materials hat einen Auspolsterungseffekt zur Folge. In den Wochen nach der Behandlung wirken die Inhaltsstoffe, sodass sich die Haut sanfter anfühlt, mehr strahlt, die Falten geglättet werden und die Poren sich zusammenziehen.
9. Was beinhaltet die Behandlung?
In der Regel wird zunächst ein Anästhetikum auf die Haut aufgetragen, bevor viele kleine Tröpfchen von Juvéderm® VOLITE in die Haut injiziert werden.
10. Ist eine Behandlung mit Juvéderm® VOLITE schmerzhaft?
Das Injizieren des Fillers führt unweigerlich zu einem unangenehmen Gefühl, wenngleich sich der Schmerz durch das zuvor aufgetragene Anästhetikum in Grenzen hält.
11. Welche Bereiche können mit Juvéderm® VOLITE behandelt werden?
Der Filler kann prinzipiell an allen Hautpartien angewendet werden. Die typischen Behandlungsbereiche beziehen sich auf die Wangen, die Stirn, den Hals, das Dekolleté und die Hände.
12. Wie lange halten die Behandlungsergebnisse an?
Eine Behandlung hält bis zu sechs Monate an. Danach kann die Therapie wiederholt werden.
13. Wann und wie zeigen sich die Behandlungsergebnisse?
Im Normalfall wird nach zwei bis vier Wochen nach der Behandlung das Ergebnis am besten sichtbar. Die Beobachtung zeigt, dass die Haut dann mehr strahlt, straffer ist und sich zugleich weicher anfühlt. Zudem werden Falten und feine Linien weniger sichtbar.
14. Was sind Nebeneffekte von Juvéderm® VOLITE?
Die hauptsächlichen Nebeneffekte treten durch die Injektionen selbst auf. In Folge der Einstiche können für wenige Stunden nach der Behandlung kleine Schwellungen oder Ergussbildungen auftreten.
15. Muss mit Ausfallzeiten gerechnet werden?
Die Beantwortung dieser Frage hängt massgeblich damit zusammen, ob die Haut zu Blutergüssen neigt oder nicht. Mit einigen Blutergüssen muss gerechnet werden, doch sind diese in der Regel sehr klein und können leicht abgedeckt werden. In manchen Bereichen, wie etwa dem Hals oder an Stellen mit dünner Haut, bilden sich Blutergüsse leichter.
16. Wie viel kostet eine Juvéderm® VOLITE Behandlung?
Diese Frage kann pauschal nicht beantwortet werden, da die Behandlungskosten von verschiedenen Faktoren abhängen. Massgeblich setzt sich der Preis einer Behandlung durch die Körperpartie und der zu behandelnden Fläche zusammen.
17. Was sind die Vorteile von Juvéderm® VOLITE gegenüber vergleichbaren Behandlungsmöglichkeiten?
Sehr ähnlich im Vergleich zu Juvéderm® VOLITE sind die sogenannten Skin Booster Behandlungen. Der Nachteil der Skin Booster liegt darin, dass die Behandlungserfolge erst nach drei Sitzungen sichtbar werden. Zudem halten deren Ergebnisse nicht gar so lange an. Diese beiden Faktoren beeinflussen sowohl die Gesamtkosten als auch die Ausfallzeiten.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.